PFLASTERBAU

Stein für Stein
zum großen Ganzen

Wenn sich frühmorgens

un­ser er­fah­re­nes Pflas­ter­bau­team auf den Weg macht, dann steu­ern es un­ter­schied­lichs­te Bau­stel­len an. Mal pflas­tern wir Ga­ra­gen­ein­fahr­ten oder ge­werb­li­che Park­flä­chen, mal ver­le­gen wie Na­tur­stei­ne in Gar­ten­an­la­gen. An­dern­orts ver­ar­bei­ten wir Ter­ras­sen­plat­ten auf Dach­gär­ten oder le­gen har­mo­nisch ge­schwun­ge­ne Geh­we­ge in Wohn­an­la­gen an.

Der Weg ist das Ziel

Der Be­reich Pflas­ter­bau ist der­art viel­fäl­tig, dass kein Pro­jekt dem an­de­ren gleicht. Un­ge­ach­tet des­sen, ob wir mit Na­tur- oder Be­ton­stei­nen han­tie­ren, be­schreibt stets der Weg da Ziel. Oder an­ders ge­sagt: Stein für Stein, Plat­te für Plat­te ar­bei­ten wir uns vor, bis ein gro­ßes Gan­zes voll­endet ist.

Wir wissen ihr Vertrauen zu schätzen

Je nach Ge­werk ste­hen uns für Ihr Pro­jekt un­ter­schied­lichs­te Ma­te­ria­li­en zur Ver­fü­gung. Vom klas­si­schen Be­ton­pflas­ter für Park­flä­chen bis hin zu Na­tur­stei­nen wie Gra­nit, Gneis, Tra­ver­tin und an­de­ren edle Ma­te­ria­li­en. Au­ßer­dem er­freu­en sich Fein­stein­flie­sen in un­ter­schied­lichs­ten De­ko­ren auf Ter­ras­sen und Geh­we­gen ste­tig wach­sen­der Beliebtheit.

Berger Logo

Das Drumherum machen wir auch

Bei sämt­li­chen Pflas­ter­bau­pro­jek­ten über­neh­men wir auch die er­for­der­li­chen Erd- bzw. Un­ter­grund­ar­bei­ten und Ent­wäs­se­run­gen, wie das Set­zen von Si­cker­schäch­ten und Ab­fluss­rin­nen. Da­für pa­cken wir ei­ner­seits mit un­se­ren Hän­den or­dent­lich an, an­de­rer­seits grei­fen wir auf ei­nen breit auf­ge­stell­ten, fir­men­ei­ge­nen Ma­schi­nen­park zu­rück. Das ver­leiht uns hohe Fle­xi­bi­li­tät und enor­me Leistungsfähigkeit.

Zufahrten

Ga­ra­gen- oder Haus­fahr­ten sind für uns mehr als be­fahr­ba­re Un­ter­grün­de. Es sind Ge­wer­ke, die har­mo­nisch und stil­si­cher an Wohn- oder Ge­wer­be­ob­jek­te an­schlie­ßen. Zu­min­dest dann, wenn man es rich­tig macht.

Der äs­the­ti­sche Ge­sichts­punkt be­schränkt sich je­doch nicht nur auf die Fra­ge, ob Be­ton- oder Na­tur­stei­ne zum Ein­satz kom­men und wenn ja, wel­che. Auch das Ver­le­ge­mus­ter und an­de­re Ge­stal­tungs­ele­men­te spie­len für das Ge­samt­bild eine zen­tra­le Rolle.

Da­mit am Ende ein per­fek­tes Er­geb­nis steht, ist – ne­ben der fach­män­ni­schen Aus­füh­rung – eine auf lan­ger Er­fah­rung und Krea­ti­vi­tät ba­sie­ren­de Pla­nung un­er­läss­lich. Mit Ih­rer Ga­ra­gen- oder Haus­zu­fahrt sind sie also bei uns in bes­ten Händen.

Telefonhörer
Zu­fahrt pflastern?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Zu­fahrt Pflastern?

0662 85 17 34

Ter­ras­sen sind eine Ver­län­ge­rung des Wohn­rau­mes und bil­den vie­ler­orts eine Schnitt­stel­le zwi­schen Haus und Gar­ten. Al­ler­dings, wenn wir eine Ter­ras­se bau­en, ver­fol­gen wir ei­nen weit­rei­chen­deren An­satz. Wir er­ar­bei­ten Lö­sun­gen, bei de­nen die Gren­zen ver­schwim­men und die Ter­ras­se ein in­te­grier­ter Teil des Gar­tens und des Wohn­rau­mes wird.

Wir ver­le­gen Ter­ras­sen­be­lä­ge in ei­ner schier un­be­grenz­ten, op­ti­schen Viel­falt. Da­bei ver­ar­bei­ten wir Na­tur­stei­ne jeg­li­cher Art und Fein­stein­flie­sen.

Vor der Ver­le­gung der Be­lä­ge über­neh­men wir auch sämt­li­che Un­ter­grund- und Be­to­nier­ar­bei­ten. Al­les aus ei­ner Hand – al­les aus ei­nem Guss.

Telefonhörer
Ter­ras­se anlegen?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Ter­ras­se anlegen?

0662 85 17 34

Terrassen

Terrasse mit Pool und Untersberg im Hintergrund
Drei Terassenplatten fliegen umher

Gehwege

Gehweh in einem asiatischem Garten
Pflastersteine fliegen durchs Bild

Geh­we­ge ha­ben nicht nur den Zweck, mit sau­be­ren Schu­hen von A nach B zu kom­men, son­dern auch hier fin­den wir Mög­lich­kei­ten, für ge­stal­te­ri­sche Mo­men­te zu sor­gen. Sei es im Gar­ten oder in Grün­an­la­gen – den Mög­lich­kei­ten op­ti­sche Ak­zen­te zu set­zen, sind kaum Gren­zen gesetzt. 

Für Geh­we­ge kom­men vor­wie­gend Na­tur­stei­ne wie Gra­nit, Gneis oder Tra­ver­tin zum Ein­satz. Al­ler­dings hat der Trend zur Na­tur­stein­flie­se mitt­ler­wei­le auch Geh­we­ge erreicht.

Eine wei­te­re Be­son­der­heit in der Aus­füh­rung ist der Tritt­plat­ten­weg. Da­bei wird der Geh­weg nicht voll­flä­chig mit Plat­ten ver­legt, son­dern schritt­maß­op­ti­mier­te Tritt­flä­chen aus Stein wech­seln sich mit Ra­sen oder Kies ab.

Telefonhörer
Geh­weg errichten?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Geh­weg errichten?

0662 85 17 34

Wir er­rich­ten Stu­fen­an­la­gen vor­wie­gend in Gar­ten­an­la­gen mit un­ter­schied­li­chen Ge­län­de­ni­veaus. Da­bei le­gen wir un­ser Au­gen­merk be­son­ders dar­auf, dass sich die Stu­fen­an­la­ge har­mo­nisch in das Ge­län­de einfügt.

Grund­sätz­lich un­ter­schei­den wir zwei Ar­ten von Stu­fen­an­la­gen. Die Ver­le­gung von Stu­fen­plat­ten auf be­to­nier­ten Un­ter­grün­den und die Er­rich­tung von Stu­fen­an­la­gen mit­tel groß­for­ma­ti­gen Stu­fen­stei­nen, die gleich­zei­tig als Ober­flä­che und tra­gen­de Kon­struk­ti­on fungieren.

Die Er­rich­tung von Stu­fen­an­la­gen für bei­spiels­wei­se Haus­zu­gän­ge ge­hört eben­falls in un­ser Leis­tungs­port­fo­lio. Die In­te­gra­ti­on von Licht­ele­men­ten er­hö­hen da­bei nicht nur die Si­cher­heit, son­dern ma­chen auch vi­su­ell nicht sel­ten den fei­nen Unterschied.

Telefonhörer
Stu­fen­an­la­ge herstellen?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Stu­fen­an­la­ge herstellen?

0662 85 17 34

Stufenanlagen

Stufenanlage mit schönen Natursteinen

GROSSFLÄCHEN

Wohnanlage Riedenburg Aufenthaltsbnereiche außen

Groß­flä­chi­ge Pflas­te­run­gen, ob be­fahr­bar oder nur be­geh­bar, ver­fü­gen meist über eine strin­gen­te Struk­tur, denn in der Re­gel gilt es, die vor­han­de­ne Grund­flä­che ef­fi­zi­ent zu nut­zen. Doch ge­ra­de weil es sich über pro­por­tio­nal gro­ße Flä­chen han­delt, lohnt es sich, ge­stal­te­ri­sche Ak­zen­te zu set­zen. So nimmt man den Flä­chen ihre Wucht.

Ge­konnt ge­setz­te Be­pflan­zun­gen oder Kom­bi­na­tio­nen aus Na­tur- und Kunst­stei­nen sind be­währ­te Stil­mit­tel, mit de­nen wir Funk­ti­on und Äs­the­tik mit­ein­an­der in Ein­klang bringen.

Ne­ben klein- und mit­tel­gro­ßen Park­plät­zen, führt un­ser Pflas­ter­bau­team auch Groß­flä­chen­park­flä­chen oder Auf­ent­halts­be­reich für Wohn­an­la­gen und ge­werb­li­che Ob­jek­te aus.

Telefonhörer
GROSSFLÄCHE VERLEGEN?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Groß­flä­che errichten?

0662 85 17 34

Stein­mau­ern er­fül­len ganz un­ter­schied­li­che Zwe­cke. Mal sind sie vor­wie­gend de­ko­ra­ti­ver Na­tur – mit oder ohne An­for­de­run­gen an den Sicht­schutz, manch­mal er­fül­len sie auch ei­nen ganz an­de­ren funk­tio­nel­len Zweck. Bei­spiels­wei­se als Stützmauer.

Die klas­si­sche Stein­mau­er zur Grund­stücks­ein­frie­dung kommt nicht sel­ten als Misch­kon­struk­ti­on zur Aus­füh­rung.  Zum Bei­spiel im Zu­sam­men­spiel mit de­ko­ra­ti­ven Holz- oder – be­son­ders pfle­ge­leicht – Alu­mi­ni­um­ele­men­ten. Der sta­bi­le Un­ter­bau, also die Stein­mau­er, dient dann so­zu­sa­gen als de­ko­ra­ti­ves Fundament.

Telefonhörer
Stein­mau­er hochziehen?

0662 85 17 34

Telefonhörer
Stein­mau­er hochziehen?

0662 85 17 34

Steinmauern

Gartenmauer mit Bepflanzung
gartenmauer mit roten Natursteinen
Wuss­ten Sie, dass

… be­reits im 4. Jahr­tau­send vor Chris­tus die ers­ten ge­pflas­ter­ten Flä­chen an­ge­legt wur­den? Neu­es­te Fun­de aus dem ehe­ma­li­gen Me­so­po­ta­mi­en las­sen dar­auf schließen.

Garten am Dach

Intensive Dachbegrünungen sind kleine oder große Gärten auf Flachdächern. Sie sind die "Naturvariante" von Dachterrassen, sind sie doch mit üppiger Bepflanzung ausgestatten. Sofern es die Statik und die Bodenaufbauhöhe zulassen, lassen sich im Grunde alle Arten von Gärten errichten, wie man sich auch zu ebener Erde findet.

Dachgärten finden wir häufig in Penthäuser beziehungsweise generell im städtischen Bereich. Sie dienen als Verlängerung des Wohnraumes und schenken ein außergewöhnlich schönes Stück an Lebensqualität.

Extensive Dachbegrünungen

Diese pflegeleichten Begrünungen erfüllen neben einer optischen Funktion, wie zum Beispiel auf Garagendächern oder auf Flachdächern im Industrie- und Gewerbebau, auch einen ökologischen Zweck. Beispielsweise begünstigen sie das Mikroklima, in dem sie Regenwasser speichern und wieder verdunsten oder indem sie Sauerstoff produzieren. Außerdem fördern Sie die Artenvielfalt von Insekten, die Vögel als Nahrung dienen.

Zur Bepflanzung dienen Sedumarten wie die Fetthenne oder Mauerpfeffer sowie Gräser. Winterfeste Pflanzen in Trögen erweitern die gestalterischen Möglichkeiten extensiver Dachbegrünungen.

Architektonische Gärten

Design und Natur – vordergründig zwei entgegengesetzte Pole – finden in architektonischen Gärten eine zeitlose Ausdrucksform. Frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ sind sie auf den ersten Blick eher puristisch geprägt. Doch sie erfahren in starken, markanten Designelementen – sowohl künstlicher als auch natürlicher Art – ihre bewusst gesetzten Höhepunkte. Hier eine Sitzbank aus Sichtbeton vor einer stählernen Skulptur, dort eine schattenspendende, quadratische Schirmplantane.

Solitäre Formgehölze sind beispielgebend für architektonische Gärten, spielen doch symmetrischen Formen und klare Linien eine zentrale gestalterische Rolle.

Designbewusste Menschen fühlen sich in architektonischen Gärten besonders zu Hause. Denn diese Orte bringen eine Lebensart zum Ausdruck, den sie auch in anderen Lebensbereichen – wie der Mode oder dem Interieur – stilbewusst und ohne Kompromisse pflegen.